


 Was ist ein Geschlossener Fonds?
Was ist ein Geschlossener Fonds?
      Ein geschlossener Fonds ist ein Investmentfonds, in den eine bestimmte
      Anlegerzahl ihr Eigenkapital zur Finanzierung eines größeren Projektes
      investiert. Sobald die gewünschte Eigenkapitalquote erreicht ist, 
      wird der Fonds geschlossen.
 
      Viele können aber die enormen Risiken
      dieser Anlageform nicht verkraften.
 
      Grund dafür sind zu lange 
      Vertragsbindungen, ein unzureichender Zweitmarkt und zu umfangreiche hohe  
      Finanzierungen. 
    
      Als Investitionsobjekte werden unter anderem Immobilien,
      Schiffsbeteiligungen oder Medienprodukte als längerfristige Anlage
      angeboten.
 
      Sie werden immer wieder als steuer- und renditeorientierte
      Kapitalanlage angeboten. 
    
 Ist die Steuersparnis meistens auch so?
Ist die Steuersparnis meistens auch so?Die Investoren profitieren vor allem von Nachsteuerrenditen und einer attraktiven Wertsteigerung, gehen jedoch auch ein höheres Risiko ein.
Zur Beurteilung steuerlicherseits ist entscheidend, welche 
    Einkunftsart der
    Fondsbeteiligung zugrunde liegt.
    Bei Immobilienfonds ist es in der 
    Regel die
    Vermietung oder Verpachtung, bei den übrigen Fonds steht die
    Gewerbeeinkunftsart an erster Stelle.
    
      Einen Anteil von ca. 60 Prozent am Gesamtmarkt haben
      z.B. Immobilienfonds der steuersparenden Kapitalanlagen.
 
      Durch das
      Steuerentlastungsgesetz und der damit verbundenen Änderung der
      Steuervorteile haben jedoch einige Fonds an Attraktivität verloren.
 
      Dafür
      sind Medienfonds mit starken Wachstumsraten auf
      den Markt gekommen.
    
Geschlossene Fonds werden steuerlich gefördert, da sie Eigenkapital zur Verfügung stellen:
 Wer legt in einen geschlossenen Fonds an?
Wer legt in einen geschlossenen Fonds an?
      Mehrere Anleger investieren in ein größeres Projekt. Sie stellen 
      Eigenkapital zur Verfügung und werden somit Miteigentümer an einer
      Gesellschaft. 
      Meistens wird das Projekt noch über ein 2. Standbein, z.B. über eine Bank,
      mitfinanziert. Ab 10.000 Euro werden Gesellschaftsanteile angeboten. Sind alle Anteile verkauft, wird
      der Fonds geschlossen. Der Investorenkreis wird somit limitiert.
    
Diese Fonds eignen sich besonders für Anleger, die mit einem begrenzten Kapitaleinsatz und einem geringen Arbeitsaufwand am wirtschaftlichen Nutzen eines Großprojektes teilhaben möchten. Dabei handelt es sich vor allem um Immobilienprojekte (Neubauten und Bestandsimmobilien).
Geschlossene Fonds haben ein ungleich hohes Risiko und sind für den "Normalverdiener" nicht zu empfehlen!
 Hier noch einige wichtige Informationen
Hier noch einige wichtige Informationen