
Agentur Sichere Zukunft |
|
Michael Hoffmann |
|
Poststr.15 |
|
15345 Altlandsberg | |
Telefon:033 438/60 105 | |
Telefax:033 438/60 289 | |
Mobil:0172/418 63 61 | |
E-Mail:Agentur@Sichere-Zukunft.de |
Register-Nr: | D-FHCK-MD6U5-17 |
ausstellende Behörde: | IHK Ostbrandenburg |
Aufsichtsbehörde: | Industrie - u nd Handelskammer Ostbrandenburg, Puschkinstraße 12b, 15236 Frankfurt (Oder), www.ihk - ostbrandenburg.de |
Register-Nr: | D-F-148-A19W-38 |
Zuständige IHK: | Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg |
Puschkinstraße 12 b 15236 Frankfurt/Oder Telefon: 0335/5621-0 Fax: 0335/5621-1196 E-Mail: info@ihk-ostbrandenburg.de Homepage: www.ihk-ostbrandenburg.de Bezirke: Landkreise Barnim, Uckermark, Oder-Spree und Märkisch-Oderland sowie die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) | |
vermittelte Banken: |
ausstellende Behörde: | Stadt Altlandsberg |
Aufsichtsbehörde: | Stadt Altlandsberg, Gewerbeamt |
Die Tätigkeit beinhaltet auch Beratung.
Art und Quelle der Vergütung
Die Vergütung der Tätigkeit erfolgt als:
Dies ist letztlich abhängig von den Wünschen und Bedürfnissen des Kunden und den Versicherungsprodukten, welche ggf. vermittelt werden.
Der Finanzanlagenvermittler verlangt keine direkte Vergütung vom Anleger, ggf. wird aber zusätzlich eine gesonderte Servicegebührenvereinbarung abgeschlossen. Für den Vertrieb von Finanzanlagen erhält der Finanzanlagenvermittler in der Regel von den Fondsgesellschaften und/oder den depotführenden Stellen Provisionen bzw. Courtagen aus den im Zusammenhang mit dem Kauf und der Verwaltung der Fondsanteile anfallenden Kosten und Gebühren.
Der Finanzanlagenvermittler erhält von der Verwahrstelle der Fondsanteile den Ausgabeaufschlag einmalig als Agio in Prozent des Anlagebetrages sowie eine laufende Vertriebsprovision, die je nach Abrechnungsart der jeweiligen Kapitalverwaltungs-/Investmentgesellschaft in Prozent des Wertes der vom Depotinhaber gehaltenen Anteile an Fonds im Depot des Anlegers oder in Prozent der jährlichen Managementfee des jeweiligen Fonds im Depot des Anlegers berechnet wird. Die Höhe der Provisionen variiert je nach Investmentgesellschaft, Anlageschwerpunkt und Art der Fonds.
Die Höhe der jeweiligen Ausgabeaufschläge sowie der sonstigen Kosten und Gebühren ergibt sich aus den betreffenden Abschnitten der Wesentlichen Anlegerinformationen (KIID), den Verkaufsprospekten der Kapitalverwaltungs-/Investmentgesellschaften und dem Preisleistungsverzeichnis der jeweiligen Lagerstelle und wird durch den Finanzanlagenvermittler bezogen auf die jeweilig ausgewählte Anlage gesondert ausgewiesen.
Als Nachhaltigkeitsrisiken werden Ereignisse oder Bedingungen aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung bezeichnet, deren Eintreten negative Auswirkungen auf den Wert der Investition bzw. Anlage haben könnten. Diese Risiken können einzelne Unternehmen ebenso wie ganze Branchen/Regionen betreffen. So können sich beispielsweise im Bereich des Sozialen aus der Nichteinhaltung von arbeitsrechtlichen Standards/des Gesundheitsschutzes Risiken ergeben, oder Korruption als Risiko bei der Unternehmensführung.