


      Grundlage dafür ist das am 01.04.2000 in Kraft getretene  
      "Erneuerbare-Energien-Gesetz".
 
      Aufgrund der Stromabnahmeverpflichtung zum
      Festpreis wurde für Investoren und Betreiber solcher
      Energieanlagen über einen langen Zeitraum eine gewisse Kalkulationssicherheit hergestellt.
    
 Was sind Windkraftfonds?
Was sind Windkraftfonds?
      Diese Fonds investieren in Windparkanlagen. Inzwischen ist die Energiegewinnung aus Windkraft zu einer etablierten Branche herangewachsen und zu einem wichtigen Bestandteil der Energieversorgung geworden. Die Rendite hängt davon ab, wieviel Strom in das öffentliche Netz eingespeist wird und wieviel Geld der Fonds dadurch erhält.
 
      Wer in Windparkanlagen investiert, sollte beachten:
      
In Windkraftfonds können alle privaten Anleger investieren, möglichst mit folgenden Voraussetzungen:
 In der Solarenergie wird es spannend
In der Solarenergie wird es spannendDie Solarbranche boomt wie nie zuvor und bringt ein enormes Zukunftspotential mit sich. In der Bundesrepublik Deutschland ansässige Firmen sind, wie im gesamten Bereich der alternativen Energien, bei der Entwicklung und Nutzung von Solarenergie führend. 
 
    
      Ausschlaggebend war das "Vorschaltgesetz" zum "Erneuerbare-Energien-Gesetz" seit dem 01.Januar 2004. Dadurch wurde Planungssicherheit mit hohen Vergütungssätzen gewährleistet.
 
      Solarstrom wurde damit kalkulierbar und rentabel.
    
 Weitere Fonds,  z.B. Wasserkraftfonds, Fonds der       Bio-Energie usw.
Weitere Fonds,  z.B. Wasserkraftfonds, Fonds der       Bio-Energie usw.
      Dazu gehören Biogasfonds oder Fonds für Biomassekraftwerke. In solchen Kraftwerken wird Energie aus Biomasse, wie Holz oder bestimmten Abfallprodukten erzeugt.
 
      Dieser Bereich befindet sich noch in
      der Entwicklung, da die jetzigen Produkte im Preis-Leistungs-Verhältnis
      noch nicht überzeugen. Aber angesichts der sich verschärfenden Rohstoffsituation lohnt es sich, die Entwicklung dieser Technologie zu beobachten und sie durch frühe Investitionen zu unterstützen.